Verbot der direkten und indirekten Finanzierung
Auf der Grundlage der Erfahrungen mit der Durchführung der Verordnung (EU, Euratom) Nr. 1141/2014 (im Folgenden „Verordnung") in der Praxis in den letzten Jahren möchte die Behörde für europäische politische Parteien und europäische politische Stiftungen (im Folgenden „Behörde") den europäischen politischen Parteien und europäischen politischen Stiftungen eine nicht erschöpfende Reihe von Leitlinien an die Hand geben. Der unmittelbar verbindliche Charakter der Verordnung (EU, Euratom) Nr. 1141/2014 wird von den Leitlinien der Behörde nicht berührt. Darüber hinaus werden diese Leitlinien aufgrund des zunehmenden Fundus an Erfahrungen und im Ergebnis von Änderungen des Rechtsrahmens auch weiterhin Gegenstand von Anpassungen sein
Gemeinsame Veranstaltungen
- Gemeinsame Veranstaltungen europäischer politischer Parteien oder europäischer politischer Stiftungen mit Partnern auf nationaler Ebene sind durch die Verordnung (EU, Euratom) Nr. 1141/2014 nicht per se untersagt. Insbesondere die von einem nationalen Partner eingeleitete Kommunikation mit der Öffentlichkeit für Zwecke der Tätigkeiten einer europäischen politischen Partei oder Stiftung kann ein wirksames Mittel sein, um auf die europäische Politik und politische Angelegenheiten aufmerksam zu machen. Allerdings muss jederzeit das Finanzierungsverbot gemäß Artikel 22 der Verordnung (EU, Euratom) Nr. 1141/2014 geachtet werden.
- Wird eine Veranstaltung von einer europäischen politischen Partei gemeinsam mit einer anderen politischen Partei, insbesondere einer nationalen Partei, ausgerichtet, könnte ein übermäßig hoher Finanzierungsanteil der europäischen politischen Partei bei dieser Veranstaltung eine „mittelbare Finanzierung" im Sinne von Artikel 22 Absatz 1 der Verordnung (EU, Euratom) Nr. 1141/2014 darstellen.
- Wird eine Veranstaltung von einer europäischen politischen Stiftung gemeinsam mit einer politischen Partei oder einer anderen Stiftung durchgeführt, könnte ein übermäßig hoher Finanzierungsanteil der europäischen politischen Stiftung bei der Veranstaltung eine „mittelbare Finanzierung" im Sinne von Artikel 22 Absatz 2 der Verordnung (EU, Euratom) Nr. 1141/2014 darstellen.
- Um zu bewerten, ob möglicherweise eine mittelbare Finanzierung einer Partei oder Stiftung auf nationaler Ebene im Sinne dieser Bestimmung vorliegt, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, insbesondere:
- die durchgängige Sichtbarkeit der europäischen politischen Partei bzw. Stiftung;
- der Grad der Verantwortlichkeit der europäischen politischen Partei oder Stiftung für die Veranstaltung im Vergleich zu derjenigen der Partei oder Stiftung auf nationaler Ebene; für die Beurteilung der Letzteren sind der allgemeine Kontext der Veranstaltung, der Umfang, der Inhalt, die Ziele, die Zielgruppe(n), die Motivation und der potenzielle Wert der Veranstaltung für den Erfolg der nationalen Partei bei nationalen Wahlen von Bedeutung (vgl. Rechtssache T-829/16, MENL/Parlament, Rn. 83ff);
- der von der europäischen politischen Partei bzw. Stiftung getragene Kofinanzierungsanteil, der mit der Gesamtbeteiligung der europäischen politischen Partei bzw. Stiftung im Vergleich zur Beteiligung der nationalen Partei an der jeweiligen Veranstaltung in einem realistischen Zusammenhang stehen sollte (vgl. Rechtssache T-829/16, MENL/Parlament, Rn. 89).
· Eine indirekte Finanzierung liegt vor, wenn eine nationale politische Partei oder ein Kandidat einen finanziellen Vorteil erlangt, unter anderem durch die Vermeidung von Ausgaben, die sie bzw. er hätte tätigen müssen, auch wenn keine Mittel direkt überwiesen werden (MENL/Parlament, T-829/16; ADDE/Parlament, T-48/17).
· Um zu beurteilen, ob eine indirekte Finanzierung vorliegt, stützt sich die Behörde auf eine Reihe von Elementen, wie z. B. solche, die den Inhalt der finanzierten Maßnahme betreffen, sowie geografische und zeitliche Elemente (vgl. MENL/Parlament, T-829/16; ADDE/Parlament, T-48/17).
· Zum Nachweis des Vorliegens einer indirekten Finanzierung genügt es, sich auf ein hinreichend konkretes, genaues und in sich stimmiges Bündel von Indizien zu stützen (ACRE/Parlament, T-107/19).